

Die Zutatenmenge habe ich so verkleinert, dass es für mich mit der benötigten Sauerteigmenge und dem BBA-Teigbehälter gut händelbar ist. Dabei habe ich mich ein wenig an die Mengen in diesem ST-Brot-Rezept von mir gehalten!
Zutaten:
- ca. 350 g Wasser, lauwarm
- 230 g Dinkelmehl T1050
- 115 g Roggenmehl VK
- 115 g Weizenmehl T550
- 500 g Sauerteig-Anstellgut *
- 90 g "Körner" (Saatenmischung +Mohn + Leinsamen, etc.)
- 1 EL Salz
- 2,5 EL Balsamico Essig
- etwas Brotgewürz
* Etwa 8-15 Stunden vor dem geplanten Backen für das Anstellgut 25 g Sauerteig mit jeweils 230 g Weizenmehl T550 und lauwarmen Wasser vermischen und bei Zimmertemperatur reifen lassen.
Zubereitung:
- Das Wasser mit dem Essig, dem Salz und dem Sauerteig vermischen und in den Teigbehälter geben.
- Darüber die Mehle mit dem Brotgewürz sieben und die "Körner" dazugeben. Falls der Sauerteig noch recht jung ist, kann vorsorglich etwas Hefe dazu "gekrümelt" werden.
- Das BBA-Programm "Kneten" starten (ca. 10 min kneten), danach ausschalten.
- Den Teig im Behälter ca. 35 min abgedeckt im Warmen ruhen lassen.
- Das BBA-Programm "Kneten" erneut starten (max. 10 min kneten), danach ausschalten.
- Den Teig im Behälter erneut abdecken, aber diesmal ca. 2-3h im Warmen gehen lassen, d.h. erst weitermachen, wenn der Teig wirklich sein Volumen vergrößert hat!
- Nun das BBA-Programm "Backen" starten (ohne Kneten!), der Backvorgang sollte wenigstens eine Stunde dauern!
- Das Brot auf einem Rost unter einem Tuch auskühlen lassen, und erst wenn es ausgekühlt ist anschneiden.
Guten Appetit!


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich immer über eure Kommentare :-)
...und erspare euch die nervige Spambot-Abfrage, indem ich jede Anfrage manuell freischalte. Ach und noch etwas: Kommentare mit Werbelinks und Verstößen gegen die Netikette behalte ich mir vor kommentarlos zu löschen.