Die Talsperre Lichtenberg dient neben der Trinkwasserversorgung (siehe Fotos: Entnahmeturm im Staubecken) übrigens auch dem Hochwasserschutz und der Stromerzeugung (17 kW Leistung). Der Stauraum ist insgesamt rund 15 km³ groß. Aufgenommen wurden die Fotos von der öffentlich begehbaren Dammkrone. Für einen Spaziergang auf dem Rundwanderweg oder gar Pilze sammeln in der Umgebung blieb leider keine Zeit mehr - ein Grund mehr (neben dem leckeren Kaffee beim "Singenden Wirt"...) für einen zweiten Besuch! 

Weitere Informationen zur Revierwasserlaufanstalt Freiberg erhaltet ihr hier im PDF-Format, und zur Talsperre Lichtenberg auf http://de.wikipedia.org oder auch hier (PDF!).

Schönes Panorama! An der Talsperre war ich auch noch nicht, bin nur mal knapp mit dem Rad dran vorbeigefahren...
AntwortenLöschenDanke :-) Mit dem Rad, das wäre auch mal was...
AntwortenLöschen